Der Deutsche Bundestag hat am 17. September 2020 die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) beschlossen. Die Rechte des einzelnen Eigentümers gegenüber der Eigentümergemeinschaft sollen gestärkt, die WEG-Verwaltung transparenter und effizienter
Blog
Kinder aus dem Haus - was machen wir mit unserer Immobilie?
Irgendwann passiert es. Die Kinder ziehen aus und verlassen das elterliche Heim. Auch wenn Sie sich dagegen wehren, es bleibt eine zwangsläufige und natürliche Entwicklung.
Welche Renovierungen muss ein Mieter übernehmen?
Von Seiten des Mieters muss renoviert werden, was sich durch normales Wohnen im Laufe der Zeit abnutzt und mit Farbe, Tapete und Gips zu beheben ist.
Immobilien ABC: F Flurkarte
Eine Flurkarte kommt immer dann ins Spiel, wenn es um den Erwerb oder die Veräußerung von Häusern oder Wohnungen geht.
Genauer gesagt handelt es sich dabei um einen amtlichen Lageplan, aus dem die Grundstücksgrenzen ersichtlich sind.
Die Energieeinsparverordnung (EnEv) ist Geschichte
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist nun das Maß aller Dinge
Zum 1. Nov. 2020 tritt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Die EnEV, sowie das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) werden hier ersetzt bzw. zusammengefasst.
Der ganze Landeshaushalt stirbt, wenn der Immobilienkäufer keinen Grund erwirbt Was haben Lottospieler, Biertrinker, Feuerversicherer, Erben und Immobilienkäufer gemeinsam? Sie werden es nur schwer erraten: Die Steuern, die von diesen Personengruppen
Was ist die Spekulationssteuer?
Verkaufen Sie als Immobilienbesitzer Ihr Haus innerhalb der sogenannten „10-jährigen Spekulationsfrist“ und erwirtschaften auf diese Weise einen Gewinn, verpflichtet der Fiskus Sie zur Zahlung einer Spekulationssteuer.